Gute TG262, böse TG262
Published by dg5kr on Montag, Juni 25, 2018
Keine DMR Talkgroup in DL ist so beliebt und gleichzeitig kontrovers diskutiert wie die Deutschland Talkgroug TG262.
Die stetig wachsende DMR Gemeinde sorgt in den eigenen Reihen für Zünd.- und Gesprächsstoff. Dabei wird am häufigsten über „inhaltslose QSOs“, Entschuldigung - „inhaltslose Träger“ diskutiert.
Ich möchte das aus meiner Sicht einmal Erläutern:
Viele kennen das aus den „guten alten“ inselartigen Analogrelais. Es kam so zwei bis dreimal am Tag vor, das sich eine PTT auf dem Relais verirrt hatte. Das Relais wurde ohne eine Ansage aufgetastet. Nun haben wir in DL zur Zeit, sagen wir mal 150 Relais vernetzt. Wenn auf jedem Relais nur eine Station pro Tag (was sehr wenig ist) das Relais und damit das gesamte Netz auftastet, so kommen wir durchschnittlich auf 150 „Auftastungen“ pro Tag. Es liegt also in der Natur der Vernetzung, das die TG262 als Netzwerk ein höheres Grundrauschen hat. Es ist also eigentlich kein Problem, sondern eine Eigenschaft der großen vernetzten TG262.
Ein weitere Reizpunkt sind die inhalte der QSOs die „ganz Deutschland“ hört. Hier kommen die “Wächter der TG262 zum Zuge”. Über die und einige „Betriebskatastrophen“ habe ich bereits berichtet und bedarf keiner weiteren Erwägung.
Daraus entsteht ein aus meiner Sicht negativer Trend: Viele Relaisbetreiber schalten die TG262 nicht mehr statisch, sondern dynamisch. Das halte ich für einen fatalen Fehler.
Damit löse ich Stück für Stück das Netzwerk auf und die Relais fristen ein Inselleben wie es Echolink tut. Der Clou und der Kick von DMR ist eben die statische Vernetzung. Wenn ich über DB0WA ein CQ DL rufe, möchte ich doch das alle Relais in DL senden, damit ich eben in ganz DL gehört werde. Eine dynamische Schaltung der TG262 macht das nicht mehr möglich. Die TG262 würde nur ein weitere taktische Talkgroup. Ohne statische Vernetzung ist ein World Wide CQ Ruf in DMR gar nicht möglich.
Mein Apell an alle DMR Relaisbetreiber: Macht nicht das kaputt was DMR groß gemacht hat!
Schnell werden die Energiekosten aufgrund der viel längeren Sendezeiten angeführt. M. e. hätte den Betreibern das bewusst sein müssen.
Aber:
Das muss unbedingt erwähnt werden - Es ist eine privat finanzierte Eigenleistung ohne eine Verpflichtung auf Verfügbarkeit. Es ist und bleibt ein Hobby.
Daher meinen aufrichtigen Dank und großen Respekt an alle die helfen die DMR Netzstruktur zu dem zu machen was sie jetzt ist: Eine tolle Möglichkeit QRV zu sein und viele Gleichgesinnte zu treffen.
DANKE!